Menschen, Medien, Körper und Maschinen. Transhumanistische Perspektiven auf Interaktion, Sprache und Film
Dorothea Horst, Britta Schneider, Sarah Greifenstein (Frankfurt/Oder)
Museums and Ethnological Collections: How to Deconstruct the Ordering Spaces and the Classificatory Categories?
Karoline Noack, Diego Ballestero (Bonn)
Permeables Denken als Neukonfigurierungsprozess für Grenz- und Ordnungssysteme. Ein interdisziplinärer Dialog zur Idee des Membranen
Karin S. Amos (Tübingen), Ralf Michael Fischer (Trier/Tübingen), Andrée Gerland (Tübingen)
Revisiting Against Method
Forschungsnetzwerk Kritische Methodologie & Ad hoc Gruppe Intertraditionale Wissenskonstitution
Soziale Praxis, inszenierte Grenzen: Grenzräume und Theater
Senad Halilbasic (Wien)
Un/sichtbare Ränder? Alltagskultur als ästhetische, politische und soziokulturelle Markierung historischer Grenzziehungen
Peter Ulrich, Florian Grundmüller (Frankfurt/Oder)
Ordnung der Grenze
Beschwörung von Vergangenheitsspektren: deutsch-polnische künstlerische und kuratorische Perspektiven auf eine gemeinsame Grenze
Marta Smolińska (Poznań)
Border Languaging: Everyday (Pluri-) Linguistic Practices at the Border
Eva Nossem (Saarbrücken)
Bordermatter. Die Materialität von Grenzen
Hannes Krämer (Duisburg/Essen)
Emotional-affektive Dimensionen von Grenzprozessen
Concha Maria Höfler (Nottingham), Sabine Lehner (Wien)
Germania Italiana – vom binationalen Horizont zur individuellen Perspektive
Thomas Krefeld , Teresa Barberio (München)
Grenzen der Ordnung – Ordnung der Grenze: Ordnungsentwürfe und soziokulturelle Grenzziehungen in Istrien im 19. und 20. Jahrhundert
Daniela Simon (Tübingen)
Grenzen ordnen: Dynamiken von Ordnungsgrenzen und Grenzordnungen
Christian Banse (Göttingen), Dominik Gerst (Duisburg-Essen)
Grenzen überschreiten - Grenzen einhalten
Ole Kliemann, Melanie Reichert, Moritz Riemann (Kiel)
Grenzüber-/Grenzunterschreitende Objekte. Boundary objects und die Bewegtheit der Dinge
Sektion Materielle Kulturen: Nicole Maruo-Schröder, Marion Steinicke (Koblenz)
In search of feelingful and actional approach: Multimodal translations of realities caught in violence and suffering
Snežana Stanković (Berlin), Marta Stojić Mitrović (Belgrad)
Innenwelt, Aussenwelt und das Dazwischen – Subjekt und soziale Formen als Grenzverhandlungen
Wolf-Dietrich Sahr (Paraná)
Re(b)ordering and Migrations in the European Periphery: A View from Bosnia and Herzegovina
Danijela Majstorović (Banja Luka/Gießen)
Sprachliche Grenzziehungspraktiken und das Sprechen an und über Grenzen: Zu den Herausforderungen aktueller linguistischer Grenzforschung
Maria Klessmann, Rita Vallentin (Frankfurt/Oder)
The Western Balkans as »double transit« room: Solidarities, boundary drawings and boundary transgressions between migrants and local inhabitants on their way to the EU